Skip to main content
Schweizer Blasmusik-Dirigentenverband

Konzerttournee

SSWO-Konzerte 2025: «Von Angst und Hoffnung» – Musik als Spiegel unserer Zeit

16. Juli 2025
von Theo Martin
Nach vier erfolgreichen Konzerttourneen bringt das Swiss Symphonic Wind Orchestra (SSWO) unter der Leitung von Niki Wüthrich ein neues Programm auf die Bühne: «Von Angst und Hoffnung». Die Konzerte werden im August und September 2025 in den Städten Grenchen, Widnau und Urdorf stattfinden.

Ein musikalischer Dialog zwischen Licht und Schatten Angst und Hoffnung – zwei scheinbare Gegensätze, die sich in Wirklichkeit gegenseitig bedingen. Während Angst oft als lähmende Kraft empfunden wird, kann Hoffnung Antrieb für Wandel und Erneuerung sein. In einer Zeit globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche trifft das Orchester damit den Nerv der Zeit – und zeigt, wie Musik als künstlerisches Ausdrucksmittel Trost spenden, Mut machen und neue Perspektiven eröffnen kann.

Hoffnung als Impuls – Franco Cesarini

Das Programm wird mit der Uraufführung der Ouvertüre „Winds of Hope“ des renommierten Schweizer Komponist Franco Cesarini eröffnet. Inspiriert vom Seneca-Zitat „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ entfaltet das Werk eine musikalische Erzählung von Aufbruch und Zuversicht. „Winds of Hope ist eine Hymne an die innere Stärke und den Willen, die Reise des Lebens mit Mut anzutreten.“ so Cesarini

Zwischen Sternenkrieg und innerem Aufruhr – John Williams

Mit der bekannten Suite aus «Star Wars: The Force Awakens» von John Williams entführt das SSWO mit Unterstützung der Swiss Garrisons sein Publikum in das epische Star-Wars-Universum. In Paul Lavenders Blasorchesterfassung verschmelzen vertraute Themen mit neuen musikalischen Motiven – ein imposanter Soundtrack über Widerstand, Angst und Hoffnung.

Symphonie über unsere Zeit – Thomas Trachsel

Den emotionalen Höhepunkt des Abends bildet Thomas Trachsels 2. Symphonie in d-Moll „Von der Angst unserer Zeit“. Seine Musik führt durch Melancholie, Schmerz und Verlust – endet aber in einem leuchtenden Schlusssatz, der Hoffnung und Licht verheissen lässt. Die Mezzosopranistin Bettina Weder verleiht den solistischen Passagen besondere emotionale Tiefe.

Konzerttermine 2025
• Sonntag, 31. August 2025, 18.00 Uhr, Widebaumsaal, Hotel Metropol, Widnau
• Samstag, 06. September 2025, 19.30 Uhr, Aula Kantonsschule Limmattal, Urdorf
• Sonntag, 07. September 2025, 18.00 Uhr, Parktheater, Grenchen

Tickets erhältlich auf Eventfrog.

sswo.ch/konzerte

 

 

Größe: 919.14 kb