Skip to main content
  • Home
  • News
  • Seminare & Kongresse
  • Der Verband
    • Verband
      • Portrait
      • Leitbild
      • Ehrenmitglieder
      • Präsidenten
      • Links
  • Vorstand
  • Mitglieder-Service
    • Unser Mitglieder-Service
      • Vorteile der BDV-Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Dirigenten-Pool
        • Verein sucht Dirigent/in
        • Dirigent/in sucht Verein
        • Eintrag beantragen
      • Neu im BDV
      • Gehaltsempfehlung
      • Coaching
      • Stellvertretung
      • Di­ri­gen­ten­aus­bil­dung
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsrecht und Sozialversicherungen
      • Mustervertrag
      • Hinweise für Musikvereine
      • Freischaffende
      • Mutterschutz
      • Arbeitszeugnis
  • Maestro
  • Ranglisten
  • Agenda
  • Downloads
  • Kontakt
Schweizer Blasmusik-Dirigentenverband
  • Agenda
  • Downloads
  • Kontakt
  • News
  • Seminare & Kongresse
  • Verband
    • Portrait
    • Leitbild
    • Ehrenmitglieder
    • Präsidenten
    • Links
  • Vorstand
  • Mitglieder-Services
    • Vorteile der BDV-Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Dirigenten-Pool
      • Verein sucht Dirigent/in
      • Dirigent/in sucht Verein
      • Eintrag beantragen
        • Verein sucht Dirigent/in
        • Dirigent/in sucht Verein
    • Neu im BDV
    • Gehaltsempfehlung
    • Coaching
    • Stellvertretung
    • Di­ri­gier­aus­bil­dung
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsrecht und Sozialversicherungen
      • Mustervertrag
      • Hinweise für Musikvereine
      • Freischaffende
      • Mutterschutz
      • Arbeitszeugnis
      • Bewerbungsgespräch
  • Maestro
  • Ranglisten
  • Home
  • News

Festival

Spannender Dreikampf in Grenchen

13. März 2024
von Theo Martin
Bild vergrößern
Die Internationale Musikwoche Grenchen besteht aus «Musikpreis Grenchen», «Internationalen Solistenwettbewerb Grenchen» und einer Konzertserie.

Der 13. Musikpreis Grenchen wird am 4. Mai 2024 im Parktheater im Rahmen der internationalen Musikwoche Grenchen stattfinden. Drei renommierte Schweizer Blasorchester treten gegeneinander an.

Nach coronabedingten Absagen findet nun 2024 die 13. Ausgabe statt. Künftig soll der Rhythmus von zwei Jahren beibehalten und dieser einmalige Wettbewerb fest in der Agenda des nationalen Blasmusikgeschehens verankert werden.

Der Musikpreis Grenchen ist auf Musikvereine der ersten und der Höchstklasse ausgerichtet. In diesem Jahr sind am Start: Die Musikgesellschaft Schüpfheim unter der Leitung von Roger Meier, das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen unter Stefan Roth sowie das Sinfonische Blasorchester Bern unter der Leitung von Rolf Schumacher.

 

Programm Internationale Musikwoche Grenchen

  • 27.04.2024, 20 Uhr, «brazzfunk», Spinning Wheel
  • 02.05.2024, 20 Uhr, Musique des Lumières mit den Finalist*innen des 5. Internationalen Solistenwettbewerbs Grenchen
  • 03.05.2024, 20 Uhr, Frank Sinatra-Night mit The Sam Singers featuring Atlantis Big Band
  • 04.05.2024, 13. Musikpreis Grenchen
  • 05.05.2024, 11 Uhr, Sonntags-Matinee, Symphonisches Blasorchester des Schweizer Armeespiels

 

13. Musikpreis Grenchen

Der Verein Kuratorium Internationale Musikwoche Grenchen und der Musikpreis wurde 1955 mit dem Gedanken gegründet, die Blasmusik national und international zu fördern. Seit dieser Zeit wurde der Musikpreis Grenchen zwölf Mal erfolgreich durchgeführt. 2024 findet die 13. Ausgabe statt. Einzigartig in seiner Position bietet der Musikpreis Grenchen alle zwei Jahre eine Wettbewerbsplattform für Schweizer Blasorchester in der Höchst- und 1. Klasse.

 

5. Internationaler Solistenwettbewerb: Fach Flöte

Der Internationale Solistenwettbewerb ist Teil der Internationalen Musikwoche Grenchen und wird 2024 zum fünften Mal durchgeführt. Er soll als Sprungbrett für junge Talente dienen und so deren Karriere beflügeln. Im Jahr 2024 findet der Wettbewerb im Fach Flöte statt und dauerte vom 29. April - 02. Mai 2024. In drei Runden wird durch eine international besetzte Fachjury ein/e Gewinner/in erkoren.

Dazu wird es verschiedene Konzerte geben. An der Sonntags-Matinée wird das Sinfonische Blasorchester des Schweizer Armeespiels auftreten.

 

Mit dem Streben nach Neuem, der Suche nach Veränderung und der Verpflichtung gegenüber der Tradition im Bereich Musik wurde 1955 das Kuratorium Musikpreis Grenchen gegründet. Immer geleitet von der Idee, «mit einem wiederkehrenden Anlass zu guten, neuen Originalwerken» zu gelangen, vergab das Kuratorium bis heute 49 Kompositionsaufträge – diesmal an den Solothurner Komponisten Urs Heri.

  • 07. Juli 2025

    Ein neues Kapitel für Editions Bim

    Die Edition BIM bleibt bestehen - trotzdem gibt...
  • 04. Juli 2025

    Ein Kribbeln liegt in der Basler Luft

    Die Vorfreude steigt, der Aufbau ist in vollem ...
  • 03. Juli 2025

    BDV-Vorstandsmitglieder sind gefragte Expertinnen und Experten

    Die Vorstandsmitglieder des Dirigentenverbands ...
  • 01. Juli 2025

    Klangvolle Höhenflüge in der Jubiläums-Lagerwoche

    Die Nationale Jugend Brass Band (NJBB) feiert d...
  • 01. Juli 2025

    Das war ein erfolgreiches Jahr für die Komponistinnen und Komponisten

    Die Suisa hat noch nie so viel Geld für die Mus...
Bild vergrößern

1. Zürcher Jugendmusiktag

Größe: 157.39 kb
  • # Events| National| Weiterbildung| Blasorchester
  • 07. Juli 2025

    Ein neues Kapitel für Editions Bim

    Die Edition BIM bleibt bestehen - trotzdem gibt...
  • 04. Juli 2025

    Ein Kribbeln liegt in der Basler Luft

    Die Vorfreude steigt, der Aufbau ist in vollem ...
  • 03. Juli 2025

    BDV-Vorstandsmitglieder sind gefragte Expertinnen und Experten

    Die Vorstandsmitglieder des Dirigentenverbands ...
  • 01. Juli 2025

    Klangvolle Höhenflüge in der Jubiläums-Lagerwoche

    Die Nationale Jugend Brass Band (NJBB) feiert d...
  • 01. Juli 2025

    Das war ein erfolgreiches Jahr für die Komponistinnen und Komponisten

    Die Suisa hat noch nie so viel Geld für die Mus...
Diese Seite teilen
Kontakt

Schweizer Blasmusik- Dirigentenverband (BDV)

Theo Martin
Kirchweg 4a | 2553 Safnern

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 079 632 07 34

Folgen Sie uns

© Schweizerischer Blasmusikdirigentenverband (BDV).
Alle Rechte vorbehalten.
Made with 🎶 by innosolutions.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap