Skip to main content
Schweizer Blasmusik-Dirigentenverband

Komposition

Der General-Dufour-Marsch zum Todestag

08. Juli 2025
von Theo Martin
Der 150. Todestag von General Dufour naht. Das ist die Gelegenheit, um den General-Dufour-Marsch des Seeländers Fritz Schori in Erinnerung zu rufen. Seine Enkelin erzählt.

SRF sendet am Montag, 14. Juli auf «Musikwelle»/Fiirabig Musig um 18.06 Uhr einen Beitrag zum Therma «Dufour» und Fritz Schori («Dufour-Marsch»). Es ist exakt der 150. Todestag von General Dufour. Roman Portmann hat sich dazu mit Marianne Froelicher unterhalten, der Enkelin von Fritz Schori.

 

Auf der Website des Verlags Fritz und Hans Schori ist zu lesen:

 

General-Dufour-Marsch

1940 komponierte Fritz Schori unter dem Pseudonym Julius Meister zu Ehren von Guillaume Henri Dufour (12. November 1787 – 14.Juli 1875) den «General Dufour-Marsch».

Er war ein grosser Bewunderer des für die Schweiz so bedeutenden Staatsmannes, der als Kartograph (Dufour Karte), Ingenieur (Brücken- und Festigungsbau), Politiker (National- und Ständerat), Humanist (Mitbegründer des IKRK) und als 1. General der Schweiz sehr populär und auch einflussreich war.

Anlässlich eines Empfangs im “Maison Dufour” in Genf am 23. April 2024 schenkte die Enkelin des Komponisten Fritz Schori (alias Julius Meister), Marianne Froelicher Beck, der Stiftung die Originalnoten des General Dufour-Marsches und übergab diese dem Präsidenten Marc R. Studer.

In Korfu wurde bereits am 25. Mai 2024 zu Ehren Dufours ein Platz nach ihm benannt. Er war von 1810 bis 1814 auf Korfu stationiert und dort für den Bau von Befestigungsanlagen zur Verteidigung gegen die Engländer verantwortlich.

 

Beim Musikverlag Schori können bis Ende 2025 können die Noten des General-Dufour-Marsches gratis als PDF heruntergeladen werden.

Link zu den Noten „General-Dufour-Marsch“

 

Auf der Website des Musikverlags Schori sind weitere Beiträge

- zu Fritz Schori

- zum General-Dufour-Marsch 

zu finden

Größe: 919.14 kb